Domain erwachsenen-shop.de kaufen?

Produkt zum Begriff Erwachsene:


  • Glycilax für Erwachsene 6 St Erwachsenen-Suppositorien
    Glycilax für Erwachsene 6 St Erwachsenen-Suppositorien

    Wirkstoff: Glycerol 85 % Anwendungsgebiete: Zum Abführen bei Verstopfung und schmerzhafter Stuhlentleerung 1. WAS IST GLYCILAX® FÜR ERWACHSENE UND WOFÜR WIRD ES ANGEWENDET? Glycilax® für Erwachsene gehört zur Gruppe der Laxantien (Mittel gegen Verstopfung). Glycilax® für Erwachsene wird angewendet zum Abführen bei Verstopfung und schmerzhafter Stuhlentleerung. Wenn Sie sich nach 10 Tagen nicht besser oder gar schlechter fühlen, wenden Sie sich an Ihren Arzt. 2. WAS MÜSSEN SIE VOR DER ANWENDUNG VON GLYCILAX® FÜR ERWACHSENE BEACHTEN? Glycilax® für Erwachsene darf nicht angewendet werden, ? wenn Sie überempfindlich (allergisch) gegen den Wirkstoff oder einen der in Abschnitt 6 genannten sonstigen Bestandteile sind. ? wenn ein Darmverschluss vorliegt. Warnhinweise und Vorsichtsmaßnahmen Bitte sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker bevor Sie Glycilax® für Erwachsene anwenden. Bei unklaren Bauchschmerzen (z.B. bei Verdacht auf Blinddarmentzündung) ist die Rücksprache mit einem Arzt erforderlich. Bei gleichzeitiger Anwendung von Glycilax® für Erwachsene und Kondomen kann es zu einer Verminderung der Reißfähigkeit und damit zu einer Beeinträchtigung der Sicherheit von Kondomen kommen. Weitere Hinweise zur Anwendung von Glycilax® für Erwachsene Eine Verstopfung kann die Folge falscher Ernährungs- oder Lebensgewohnheiten sein (z.B. zu wenig Bewegung, mangelnde Flüssigkeitszufuhr, ballaststoffarme Ernährung). Die medikamentöse Behandlung einer Verstopfung soll nur dann erfolgen, wenn diätetische Maßnahmen oder die Veränderung des Lebensstils keinen ausreichenden Erfolg gebracht haben. Anwendung von Glycilax® für Erwachsene zusammen mit anderen Arzneimitteln Die Aufnahme anderer Arzneistoffe, die im gleichen Zeitraum rektal angewendet werden, kann durch Glycilax® für Erwachsene vermindert werden. Wenden Sie daher andere Zäpfchen oder Klistiere zeitlich versetzt an. Bitte informieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker, wenn Sie andere Arzneimittel einnehmen / anwenden, kürzlich andere Arzneimittel eingenommen / angewendet haben oder beabsichtigen andere Arzneimittel einzunehmen / anzuwenden. Schwangerschaft und Stillzeit Wenn Sie schwanger sind oder stillen, fragen Sie vor der Anwendung dieses Arzneimittels Ihren Arzt oder Apotheker. Berichte über schädliche Wirkungen bei bestimmungsgemäßer Anwendung während der Schwangerschaft und Stillzeit sind beim Menschen nicht bekannt. Verkehrstüchtigkeit und Fähigkeit zum Bedienen von Maschinen Es sind keine besonderen Vorsichtsmaßnahmen erforderlich. 3. WIE IST GLYCILAX® FÜR ERWACHSENE ANZUWENDEN? Wenden Sie dieses Arzneimittel immer genau wie in der Packungsbeilage beschrieben bzw. genau nach der mit Ihrem Arzt oder Apotheker getroffenen Absprache an. Fragen Sie bei Ihrem Arzt oder Apotheker nach, wenn Sie sich nicht ganz sicher sind. Die empfohlene Dosis beträgt Bei Bedarf 1-2 Zäpfchen einführen. Art der Anwendung Zur rektalen Anwendung. Erwachsene führen bei Bedarf 1-2 Zäpfchen (entsprechend 1 -2 g Glycerol 85%) in den After ein. Bei hartnäckigen Verstopfungen kann ein weiteres Zäpfchen eingeführt werden. Die Zäpfchen sind kühl aufzubewahren oder gegebenenfalls vor der Anwendung in der Folie kurz unter kaltes Wasser zu halten. 1) Einen Zäpfchenstreifen von der Folie abtrennen.2.) Zur Entnahme die Folienblätter oberhalb der Zäpfchenspitze auseinanderziehen. 3.) Das Zäpfchen mit dem spitz zulaufenden Ende möglichst tief in den After einführen und für die Dauer von mindestens 1 Stunde wirken lassen. Dauer der Anwendung Bei hartnäckiger oder über längere Zeit fortbestehender Verstopfung ist es ratsam, einen Arzt aufzusuchen, der dann über die weitere Behandlung entscheidet. Über eine Anwendungsdauer von 10 Tagen hinaus liegen keine Daten zur Wirksamkeit und Sicherheit vor. Bitte sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker, wenn Sie den Eindruck haben, dass die Wirkung von Glycilax® für Erwachsene zu stark oder zu schwach ist. Wenn Sie eine größere Menge von Glycilax® für Erwachsene angewendet haben als Sie sollten Es kann zu verstärktem Stuhldrang bis Durchfall und ggf. zu Reizerscheinungen im Analbereich kommen. Wenn Sie die Anwendung von Glycilax® für Erwachsene vergessen haben Die Anwendung von Glycilax® für Erwachsene erfolgt normalerweise bei Bedarf. Eine längerfristige oder regelmäßige Anwendung sollte nur nach Absprache mit dem Arzt erfolgen. In diesem Fall sollten Sie eine vergessene Anwendung nachholen und die Therapie wie besprochen fortsetzen. Wenn Sie die Anwendung von Glycilax® für Erwachsene abbrechen Bitte halten Sie sich an die Anwendungsvorschriften, da Glycilax® für Erwachsene sonst nicht richtig wirken kann. Wenn Sie weitere Fragen zur Anwendung dieses Arzneimittels haben, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker. 4. WELCHE NEBENWIRKUNGEN SIND MÖGLICH? Wie alle Arzneimittel kann auch dieses Arzneimittel Nebenwirkungen haben, die aber nicht bei jedem auftreten müssen. Bei der Bewertung von Nebenwirkungen werden folgende Häufigkeiten zugrunde gelegt: Sehr häufig: mehr als 1 Behandelter von 10 Häufig: 1 bis 10 Behandelte von 100 Gelegentlich: 1 bis 10 Behandelte von 1.000 Selten: 1 bis 10 Behandelte von 10.000 Sehr selten: weniger als 1 Behandelter von 10.000 Nicht bekannt: Häufigkeit auf Grundlage der verfügbaren Daten nicht abschätzbar Mögliche Nebenwirkungen Erkrankungen des Magen-Darm-Traktes Sehr selten kann es bei besonders empfindlichen Personen oder bei vorgeschädigter Schleimhaut zu Reizungen der Enddarmschleimhaut kommen. Meldung von Nebenwirkungen Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker. Dies gilt auch für Nebenwirkungen, die nicht in dieser Packungsbeilage angegeben sind. Sie können Nebenwirkungen auch direkt dem Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte Abt. Pharmakovigilanz Kurt-Georg-Kiesinger Allee 3 D-53175 Bonn Website: www.bfarm.de anzeigen. Indem Sie Nebenwirkungen melden, können Sie dazu beitragen, dass mehr Informationen über die Sicherheit dieses Arzneimittels zur Verfügung gestellt werden. 5. WIE IST GLYCILAX® FÜR ERWACHSENE AUFZUBEWAHREN? Bewahren Sie dieses Arzneimittel für Kinder unzugänglich auf. Sie dürfen dieses Arzneimittel nach dem auf dem Blister und dem Umkarton angegebenen Verfalldatum nicht mehr verwenden. Das Verfalldatum bezieht sich auf den letzten Tag des angegebenen Monats. Nicht über 25°C lagern! 6. WEITERE INFORMATIONEN Der Wirkstoff ist Glycerol 85%. 1 Zäpfchen enthält 1 g Glycerol 85%. Die sonstigen Bestandteile sind: Leichtes basisches Magnesiumcarbonat, Hartfett, gebleichtes Wachs, Cetomacrogol 1000. Wie Glycilax® für Erwachsene aussieht und Inhalt der Packung Die Zäpfchen sind weiß und glatt und haben eine torpedoförmige Form. Glycilax® für Erwachsene ist in Packungen mit 6 (N 1) und 12 (N 2) Zäpfchen erhältlich.

    Preis: 3.45 € | Versand*: 3.95 €
  • Lecicarbon E CO2-Laxans für Erwachsene 10 St Erwachsenen-Suppositorien
    Lecicarbon E CO2-Laxans für Erwachsene 10 St Erwachsenen-Suppositorien

    Lecicarbon E CO2 Laxans ZäpfchenWirkstoff: Natriumhydrogencarbonat , Natriumdihydrogenphosphat ANWENDUNGSGEBIETE: Alle Formen der öfter auftretenden Verstopfung (habituelle Obstipation), insbesondere bei ungenügendem rektalen Entleerungsreflex, Obstipationen bei schlackenarmer Kost oder mangelnder Bewegung (bettlägerigen Patienten). Entleerungsstörungen nach Operationen oder im Wochenbett. Lecicarbon wird angewendet zur gewünschten Entleerung bei der Operationsvorbereitung oder zur Diagnostik (z.B. Röntgenaufnahmen, Rektoskopien). Lecicarbon kann auch zusätzlich angewendet werden, wenn vorher andere Abführmittel erfolglos genommen wurden. Anwendung & IndikationZur kurzfristigen Anwendung bei Verstopfung Erleichterung der Darmentleerung und Erweichung des Stuhls, z.B bei schmerzhaften Analleiden oder nach Operationen Darmentleerung als Vorbereitung bei Operationen und/oder Untersuchungen AnwendungshinweiseDie Gesamtdosis sollte nicht ohne Rücksprache mit einem Arzt oder Apotheker überschritten werden.Art der Anwendung?Führen Sie das Zäpfchen in den Enddarm ein. Gegebenenfalls kann die Anwendung nach ca. 30 Minuten bis 1 Stunde wiederholt werden. Ein kurzes Eintauchen in Wasser erleichtert das Einführen.Dauer der Anwendung?Die Anwendungsdauer ist nicht begrenzt. Das Arzneimittel ist nach Rücksprache mit Ihrem Arzt für eine Behandlung über einen längeren Zeitraum geeignet.Überdosierung?Es sind keine Überdosierungserscheinungen bekannt. Besondere Maßnahmen sind deshalb nicht erforderlich.Generell gilt: Achten Sie vor allem bei Säuglingen, Kleinkindern und älteren Menschen auf eine gewissenhafte Dosierung. Im Zweifelsfalle fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker nach etwaigen Auswirkungen oder Vorsichtsmaßnahmen.Eine vom Arzt verordnete Dosierung kann von den Angaben der Packungsbeilage abweichen. Da der Arzt sie individuell abstimmt, sollten Sie das Arzneimittel daher nach seinen Anweisungen anwenden.Dosierung Wer Einzeldosis Gesamtdosis Wann Erwachsene1 Zäpfchen2 Zäpfchen pro Tagbei Auftreten von Beschwerden Die abführende Wirkung tritt normalerweise nach 15 bis 30 Minuten ein. WirkstoffeDie angegebenen Mengen sind bezogen auf 1 Zäpfchen WirkstoffNatriumhydrogencarbonat500 mgWirkstoffNatriumdihydrogenphosphat680 mgHilfsstoffHartfett+HilfsstoffLecithin (Sojabohne)+HilfsstoffSiliciumdioxid, hochdisperses+AufbewahrungAufbewahrungDas Arzneimittel muss vor Hitze geschützt aufbewahrt werden.Gegenanzeigen SchwangerschaftWas spricht gegen eine Anwendung?Überempfindlichkeit gegen die InhaltsstoffeDarmverschlussMegakolon (krankhaft erweiterter Darm)Welche Altersgruppe ist zu beachten?Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren: Das Arzneimittel sollte in dieser Gruppe in der Regel nicht angewendet werden. Es gibt Präparate, die von der Wirkstoffstärke und/oder Darreichungsform besser geeignet sind.Was ist mit Schwangerschaft und Stillzeit?Schwangerschaft: Wenden Sie sich an Ihren Arzt. Es spielen verschiedene Überlegungen eine Rolle, ob und wie das Arzneimittel in der Schwangerschaft angewendet werden kann.Stillzeit: Es gibt nach derzeitigen Erkenntnissen keine Hinweise darauf, dass das Arzneimittel während der Stillzeit nicht angewendet werden darf.Ist Ihnen das Arzneimittel trotz einer Gegenanzeige verordnet worden, sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker. Der therapeutische Nutzen kann höher sein, als das Risiko, das die Anwendung bei einer Gegenanzeige in sich birgt.Neben- und WechselwirkungenWelche unerwünschten Wirkungen können auftreten?Leichtes Brennen auf der SchleimhautBemerken Sie eine Befindlichkeitsstörung oder Veränderung während der Behandlung, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker.Für die Information an dieser Stelle werden vor allem Nebenwirkungen berücksichtigt, die bei mindestens einem von 1.000 behandelten Patienten auftreten.Wichtige PatientenhinweiseWas sollten Sie beachten?Wenden Sie abführende Arzneimittel ohne ärztliche Empfehlung nur kurzzeitig an. Eine längerfristige Anwendung führt unter Umständen zu einer chronischen Verstopfung und/oder weiteren Problemen. Bleibt der Erfolg nach kurzzeitiger Anwendung aus, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker.Achtung: Abführmittel eignen sich nicht zur Gewichtabnahme.Vorsicht bei Allergie gegen Erdnüsse und Soja.WirkungsweiseWie wirken die Inhaltsstoffe des Arzneimittels?Das Arzneimittel besteht aus einer Wirkstoffkombination. Wird das Arzneimittel in den Enddarm eingeführt, schmilzt es durch die Körpertemperatur und beide Wirkstoffe treten miteinander in Kontakt. Es kommt zu einer Entwicklung von Kohlendioxid. Dieses Gas kommt auch natürlicherweise im Enddarm als Produkt der Verdauung vor und regt den Darm zu verstärkter Bewegung an. Dadurch wird die Stuhlentleerung erleichtert. Zusätzlich kommt es durch die Gasentwicklung zu einer Volumenzunahme im Enddarm. Aufgrund des Dehnungsreizes wird die Stuhlentleerung zusätzlich unterstützt.

    Preis: 7.45 € | Versand*: 3.95 €
  • Nene-Lax 1,5 für Schulkinder und Erwachsene 6 St Erwachsenen-Suppositorien
    Nene-Lax 1,5 für Schulkinder und Erwachsene 6 St Erwachsenen-Suppositorien

    Nene-Lax Abführzäpfchen helfen Ihnen, die Verstopfung schnell und sanft in den Griff zu bekommen. Sie sind soft und nachgiebig, wodurch sie besonders leicht einzuführen sind. Dank Glycerol wirken sie gezielt im Magen und Darm, ohne den Organismus zu belasten

    Preis: 4.74 € | Versand*: 3.95 €
  • Glycilax für Erwachsene 12 St Erwachsenen-Suppositorien
    Glycilax für Erwachsene 12 St Erwachsenen-Suppositorien

    Wirkstoff: Glycerol 85 % Anwendungsgebiete: Zum Abführen bei Verstopfung und schmerzhafter Stuhlentleerung 1. WAS IST GLYCILAX® FÜR ERWACHSENE UND WOFÜR WIRD ES ANGEWENDET? Glycilax® für Erwachsene gehört zur Gruppe der Laxantien (Mittel gegen Verstopfung). Glycilax® für Erwachsene wird angewendet zum Abführen bei Verstopfung und schmerzhafter Stuhlentleerung. Wenn Sie sich nach 10 Tagen nicht besser oder gar schlechter fühlen, wenden Sie sich an Ihren Arzt. 2. WAS MÜSSEN SIE VOR DER ANWENDUNG VON GLYCILAX® FÜR ERWACHSENE BEACHTEN? Glycilax® für Erwachsene darf nicht angewendet werden, ? wenn Sie überempfindlich (allergisch) gegen den Wirkstoff oder einen der in Abschnitt 6 genannten sonstigen Bestandteile sind. ? wenn ein Darmverschluss vorliegt. Warnhinweise und Vorsichtsmaßnahmen Bitte sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker bevor Sie Glycilax® für Erwachsene anwenden. Bei unklaren Bauchschmerzen (z.B. bei Verdacht auf Blinddarmentzündung) ist die Rücksprache mit einem Arzt erforderlich. Bei gleichzeitiger Anwendung von Glycilax® für Erwachsene und Kondomen kann es zu einer Verminderung der Reißfähigkeit und damit zu einer Beeinträchtigung der Sicherheit von Kondomen kommen. Weitere Hinweise zur Anwendung von Glycilax® für Erwachsene Eine Verstopfung kann die Folge falscher Ernährungs- oder Lebensgewohnheiten sein (z.B. zu wenig Bewegung, mangelnde Flüssigkeitszufuhr, ballaststoffarme Ernährung). Die medikamentöse Behandlung einer Verstopfung soll nur dann erfolgen, wenn diätetische Maßnahmen oder die Veränderung des Lebensstils keinen ausreichenden Erfolg gebracht haben. Anwendung von Glycilax® für Erwachsene zusammen mit anderen Arzneimitteln Die Aufnahme anderer Arzneistoffe, die im gleichen Zeitraum rektal angewendet werden, kann durch Glycilax® für Erwachsene vermindert werden. Wenden Sie daher andere Zäpfchen oder Klistiere zeitlich versetzt an. Bitte informieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker, wenn Sie andere Arzneimittel einnehmen / anwenden, kürzlich andere Arzneimittel eingenommen / angewendet haben oder beabsichtigen andere Arzneimittel einzunehmen / anzuwenden. Schwangerschaft und Stillzeit Wenn Sie schwanger sind oder stillen, fragen Sie vor der Anwendung dieses Arzneimittels Ihren Arzt oder Apotheker. Berichte über schädliche Wirkungen bei bestimmungsgemäßer Anwendung während der Schwangerschaft und Stillzeit sind beim Menschen nicht bekannt. Verkehrstüchtigkeit und Fähigkeit zum Bedienen von Maschinen Es sind keine besonderen Vorsichtsmaßnahmen erforderlich. 3. WIE IST GLYCILAX® FÜR ERWACHSENE ANZUWENDEN? Wenden Sie dieses Arzneimittel immer genau wie in der Packungsbeilage beschrieben bzw. genau nach der mit Ihrem Arzt oder Apotheker getroffenen Absprache an. Fragen Sie bei Ihrem Arzt oder Apotheker nach, wenn Sie sich nicht ganz sicher sind. Die empfohlene Dosis beträgt Bei Bedarf 1-2 Zäpfchen einführen. Art der Anwendung Zur rektalen Anwendung. Erwachsene führen bei Bedarf 1-2 Zäpfchen (entsprechend 1 -2 g Glycerol 85%) in den After ein. Bei hartnäckigen Verstopfungen kann ein weiteres Zäpfchen eingeführt werden. Die Zäpfchen sind kühl aufzubewahren oder gegebenenfalls vor der Anwendung in der Folie kurz unter kaltes Wasser zu halten. 1) Einen Zäpfchenstreifen von der Folie abtrennen.2.) Zur Entnahme die Folienblätter oberhalb der Zäpfchenspitze auseinanderziehen. 3.) Das Zäpfchen mit dem spitz zulaufenden Ende möglichst tief in den After einführen und für die Dauer von mindestens 1 Stunde wirken lassen. Dauer der Anwendung Bei hartnäckiger oder über längere Zeit fortbestehender Verstopfung ist es ratsam, einen Arzt aufzusuchen, der dann über die weitere Behandlung entscheidet. Über eine Anwendungsdauer von 10 Tagen hinaus liegen keine Daten zur Wirksamkeit und Sicherheit vor. Bitte sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker, wenn Sie den Eindruck haben, dass die Wirkung von Glycilax® für Erwachsene zu stark oder zu schwach ist. Wenn Sie eine größere Menge von Glycilax® für Erwachsene angewendet haben als Sie sollten Es kann zu verstärktem Stuhldrang bis Durchfall und ggf. zu Reizerscheinungen im Analbereich kommen. Wenn Sie die Anwendung von Glycilax® für Erwachsene vergessen haben Die Anwendung von Glycilax® für Erwachsene erfolgt normalerweise bei Bedarf. Eine längerfristige oder regelmäßige Anwendung sollte nur nach Absprache mit dem Arzt erfolgen. In diesem Fall sollten Sie eine vergessene Anwendung nachholen und die Therapie wie besprochen fortsetzen. Wenn Sie die Anwendung von Glycilax® für Erwachsene abbrechen Bitte halten Sie sich an die Anwendungsvorschriften, da Glycilax® für Erwachsene sonst nicht richtig wirken kann. Wenn Sie weitere Fragen zur Anwendung dieses Arzneimittels haben, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker. 4. WELCHE NEBENWIRKUNGEN SIND MÖGLICH? Wie alle Arzneimittel kann auch dieses Arzneimittel Nebenwirkungen haben, die aber nicht bei jedem auftreten müssen. Bei der Bewertung von Nebenwirkungen werden folgende Häufigkeiten zugrunde gelegt: Sehr häufig: mehr als 1 Behandelter von 10 Häufig: 1 bis 10 Behandelte von 100 Gelegentlich: 1 bis 10 Behandelte von 1.000 Selten: 1 bis 10 Behandelte von 10.000 Sehr selten: weniger als 1 Behandelter von 10.000 Nicht bekannt: Häufigkeit auf Grundlage der verfügbaren Daten nicht abschätzbar Mögliche Nebenwirkungen Erkrankungen des Magen-Darm-Traktes Sehr selten kann es bei besonders empfindlichen Personen oder bei vorgeschädigter Schleimhaut zu Reizungen der Enddarmschleimhaut kommen. Meldung von Nebenwirkungen Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker. Dies gilt auch für Nebenwirkungen, die nicht in dieser Packungsbeilage angegeben sind. Sie können Nebenwirkungen auch direkt dem Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte Abt. Pharmakovigilanz Kurt-Georg-Kiesinger Allee 3 D-53175 Bonn Website: www.bfarm.de anzeigen. Indem Sie Nebenwirkungen melden, können Sie dazu beitragen, dass mehr Informationen über die Sicherheit dieses Arzneimittels zur Verfügung gestellt werden. 5. WIE IST GLYCILAX® FÜR ERWACHSENE AUFZUBEWAHREN? Bewahren Sie dieses Arzneimittel für Kinder unzugänglich auf. Sie dürfen dieses Arzneimittel nach dem auf dem Blister und dem Umkarton angegebenen Verfalldatum nicht mehr verwenden. Das Verfalldatum bezieht sich auf den letzten Tag des angegebenen Monats. Nicht über 25°C lagern! 6. WEITERE INFORMATIONEN Der Wirkstoff ist Glycerol 85%. 1 Zäpfchen enthält 1 g Glycerol 85%. Die sonstigen Bestandteile sind: Leichtes basisches Magnesiumcarbonat, Hartfett, gebleichtes Wachs, Cetomacrogol 1000. Wie Glycilax® für Erwachsene aussieht und Inhalt der Packung Die Zäpfchen sind weiß und glatt und haben eine torpedoförmige Form. Glycilax® für Erwachsene ist in Packungen mit 6 (N 1) und 12 (N 2) Zäpfchen erhältlich.

    Preis: 5.95 € | Versand*: 3.95 €
  • Sind erwachsene Filme verboten?

    Nein, erwachsene Filme sind nicht generell verboten. Es gibt jedoch Altersbeschränkungen für bestimmte Filme, die aufgrund ihres Inhalts als nicht geeignet für jüngere Zuschauer eingestuft werden. Diese Altersbeschränkungen variieren je nach Land und können von einer Altersfreigabe ab 18 Jahren bis hin zu bestimmten Altersgruppen wie ab 16 oder ab 12 Jahren reichen.

  • Haben Mädchen erwachsene Filme angeschaut?

    Ja, Mädchen schauen auch erwachsene Filme. Der Geschmack und die Vorlieben können jedoch von Person zu Person unterschiedlich sein. Manche Mädchen mögen romantische Komödien, andere bevorzugen Actionfilme oder Dramen. Es hängt von den individuellen Interessen und Vorlieben ab.

  • Sind Fantasy-Bücher auch für Erwachsene?

    Ja, Fantasy-Bücher sind auch für Erwachsene geeignet. Viele Fantasy-Romane bieten komplexe Handlungsstränge, tiefgründige Charaktere und thematisieren erwachsene Themen wie Politik, Krieg und Moral. Es gibt eine große Bandbreite an Fantasy-Literatur, die sowohl jüngere als auch ältere Leser anspricht.

  • Gucken viele erwachsene Männer Barbie-Filme?

    Es ist schwer zu sagen, wie viele erwachsene Männer Barbie-Filme schauen, da dies von Person zu Person unterschiedlich ist. Einige Männer mögen Barbie-Filme aufgrund ihrer Animation oder Geschichten, während andere möglicherweise kein Interesse daran haben. Es ist wichtig zu bedenken, dass Filmgeschmäcker individuell sind und nicht auf Geschlechterrollen beschränkt sein sollten.

Ähnliche Suchbegriffe für Erwachsene:


  • Glycilax für Erwachsene 6 St Erwachsenen-Suppositorien
    Glycilax für Erwachsene 6 St Erwachsenen-Suppositorien

    Wirkstoff: Glycerol 85 % Anwendungsgebiete: Zum Abführen bei Verstopfung und schmerzhafter Stuhlentleerung 1. WAS IST GLYCILAX® FÜR ERWACHSENE UND WOFÜR WIRD ES ANGEWENDET? Glycilax® für Erwachsene gehört zur Gruppe der Laxantien (Mittel gegen Verstopfung). Glycilax® für Erwachsene wird angewendet zum Abführen bei Verstopfung und schmerzhafter Stuhlentleerung. Wenn Sie sich nach 10 Tagen nicht besser oder gar schlechter fühlen, wenden Sie sich an Ihren Arzt. 2. WAS MÜSSEN SIE VOR DER ANWENDUNG VON GLYCILAX® FÜR ERWACHSENE BEACHTEN? Glycilax® für Erwachsene darf nicht angewendet werden, ? wenn Sie überempfindlich (allergisch) gegen den Wirkstoff oder einen der in Abschnitt 6 genannten sonstigen Bestandteile sind. ? wenn ein Darmverschluss vorliegt. Warnhinweise und Vorsichtsmaßnahmen Bitte sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker bevor Sie Glycilax® für Erwachsene anwenden. Bei unklaren Bauchschmerzen (z.B. bei Verdacht auf Blinddarmentzündung) ist die Rücksprache mit einem Arzt erforderlich. Bei gleichzeitiger Anwendung von Glycilax® für Erwachsene und Kondomen kann es zu einer Verminderung der Reißfähigkeit und damit zu einer Beeinträchtigung der Sicherheit von Kondomen kommen. Weitere Hinweise zur Anwendung von Glycilax® für Erwachsene Eine Verstopfung kann die Folge falscher Ernährungs- oder Lebensgewohnheiten sein (z.B. zu wenig Bewegung, mangelnde Flüssigkeitszufuhr, ballaststoffarme Ernährung). Die medikamentöse Behandlung einer Verstopfung soll nur dann erfolgen, wenn diätetische Maßnahmen oder die Veränderung des Lebensstils keinen ausreichenden Erfolg gebracht haben. Anwendung von Glycilax® für Erwachsene zusammen mit anderen Arzneimitteln Die Aufnahme anderer Arzneistoffe, die im gleichen Zeitraum rektal angewendet werden, kann durch Glycilax® für Erwachsene vermindert werden. Wenden Sie daher andere Zäpfchen oder Klistiere zeitlich versetzt an. Bitte informieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker, wenn Sie andere Arzneimittel einnehmen / anwenden, kürzlich andere Arzneimittel eingenommen / angewendet haben oder beabsichtigen andere Arzneimittel einzunehmen / anzuwenden. Schwangerschaft und Stillzeit Wenn Sie schwanger sind oder stillen, fragen Sie vor der Anwendung dieses Arzneimittels Ihren Arzt oder Apotheker. Berichte über schädliche Wirkungen bei bestimmungsgemäßer Anwendung während der Schwangerschaft und Stillzeit sind beim Menschen nicht bekannt. Verkehrstüchtigkeit und Fähigkeit zum Bedienen von Maschinen Es sind keine besonderen Vorsichtsmaßnahmen erforderlich. 3. WIE IST GLYCILAX® FÜR ERWACHSENE ANZUWENDEN? Wenden Sie dieses Arzneimittel immer genau wie in der Packungsbeilage beschrieben bzw. genau nach der mit Ihrem Arzt oder Apotheker getroffenen Absprache an. Fragen Sie bei Ihrem Arzt oder Apotheker nach, wenn Sie sich nicht ganz sicher sind. Die empfohlene Dosis beträgt Bei Bedarf 1-2 Zäpfchen einführen. Art der Anwendung Zur rektalen Anwendung. Erwachsene führen bei Bedarf 1-2 Zäpfchen (entsprechend 1 -2 g Glycerol 85%) in den After ein. Bei hartnäckigen Verstopfungen kann ein weiteres Zäpfchen eingeführt werden. Die Zäpfchen sind kühl aufzubewahren oder gegebenenfalls vor der Anwendung in der Folie kurz unter kaltes Wasser zu halten. 1) Einen Zäpfchenstreifen von der Folie abtrennen.2.) Zur Entnahme die Folienblätter oberhalb der Zäpfchenspitze auseinanderziehen. 3.) Das Zäpfchen mit dem spitz zulaufenden Ende möglichst tief in den After einführen und für die Dauer von mindestens 1 Stunde wirken lassen. Dauer der Anwendung Bei hartnäckiger oder über längere Zeit fortbestehender Verstopfung ist es ratsam, einen Arzt aufzusuchen, der dann über die weitere Behandlung entscheidet. Über eine Anwendungsdauer von 10 Tagen hinaus liegen keine Daten zur Wirksamkeit und Sicherheit vor. Bitte sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker, wenn Sie den Eindruck haben, dass die Wirkung von Glycilax® für Erwachsene zu stark oder zu schwach ist. Wenn Sie eine größere Menge von Glycilax® für Erwachsene angewendet haben als Sie sollten Es kann zu verstärktem Stuhldrang bis Durchfall und ggf. zu Reizerscheinungen im Analbereich kommen. Wenn Sie die Anwendung von Glycilax® für Erwachsene vergessen haben Die Anwendung von Glycilax® für Erwachsene erfolgt normalerweise bei Bedarf. Eine längerfristige oder regelmäßige Anwendung sollte nur nach Absprache mit dem Arzt erfolgen. In diesem Fall sollten Sie eine vergessene Anwendung nachholen und die Therapie wie besprochen fortsetzen. Wenn Sie die Anwendung von Glycilax® für Erwachsene abbrechen Bitte halten Sie sich an die Anwendungsvorschriften, da Glycilax® für Erwachsene sonst nicht richtig wirken kann. Wenn Sie weitere Fragen zur Anwendung dieses Arzneimittels haben, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker. 4. WELCHE NEBENWIRKUNGEN SIND MÖGLICH? Wie alle Arzneimittel kann auch dieses Arzneimittel Nebenwirkungen haben, die aber nicht bei jedem auftreten müssen. Bei der Bewertung von Nebenwirkungen werden folgende Häufigkeiten zugrunde gelegt: Sehr häufig: mehr als 1 Behandelter von 10 Häufig: 1 bis 10 Behandelte von 100 Gelegentlich: 1 bis 10 Behandelte von 1.000 Selten: 1 bis 10 Behandelte von 10.000 Sehr selten: weniger als 1 Behandelter von 10.000 Nicht bekannt: Häufigkeit auf Grundlage der verfügbaren Daten nicht abschätzbar Mögliche Nebenwirkungen Erkrankungen des Magen-Darm-Traktes Sehr selten kann es bei besonders empfindlichen Personen oder bei vorgeschädigter Schleimhaut zu Reizungen der Enddarmschleimhaut kommen. Meldung von Nebenwirkungen Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker. Dies gilt auch für Nebenwirkungen, die nicht in dieser Packungsbeilage angegeben sind. Sie können Nebenwirkungen auch direkt dem Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte Abt. Pharmakovigilanz Kurt-Georg-Kiesinger Allee 3 D-53175 Bonn Website: www.bfarm.de anzeigen. Indem Sie Nebenwirkungen melden, können Sie dazu beitragen, dass mehr Informationen über die Sicherheit dieses Arzneimittels zur Verfügung gestellt werden. 5. WIE IST GLYCILAX® FÜR ERWACHSENE AUFZUBEWAHREN? Bewahren Sie dieses Arzneimittel für Kinder unzugänglich auf. Sie dürfen dieses Arzneimittel nach dem auf dem Blister und dem Umkarton angegebenen Verfalldatum nicht mehr verwenden. Das Verfalldatum bezieht sich auf den letzten Tag des angegebenen Monats. Nicht über 25°C lagern! 6. WEITERE INFORMATIONEN Der Wirkstoff ist Glycerol 85%. 1 Zäpfchen enthält 1 g Glycerol 85%. Die sonstigen Bestandteile sind: Leichtes basisches Magnesiumcarbonat, Hartfett, gebleichtes Wachs, Cetomacrogol 1000. Wie Glycilax® für Erwachsene aussieht und Inhalt der Packung Die Zäpfchen sind weiß und glatt und haben eine torpedoförmige Form. Glycilax® für Erwachsene ist in Packungen mit 6 (N 1) und 12 (N 2) Zäpfchen erhältlich.

    Preis: 3.49 € | Versand*: 4.95 €
  • Glycilax für Erwachsene 12 St Erwachsenen-Suppositorien
    Glycilax für Erwachsene 12 St Erwachsenen-Suppositorien

    Wirkstoff: Glycerol 85 % Anwendungsgebiete: Zum Abführen bei Verstopfung und schmerzhafter Stuhlentleerung 1. WAS IST GLYCILAX® FÜR ERWACHSENE UND WOFÜR WIRD ES ANGEWENDET? Glycilax® für Erwachsene gehört zur Gruppe der Laxantien (Mittel gegen Verstopfung). Glycilax® für Erwachsene wird angewendet zum Abführen bei Verstopfung und schmerzhafter Stuhlentleerung. Wenn Sie sich nach 10 Tagen nicht besser oder gar schlechter fühlen, wenden Sie sich an Ihren Arzt. 2. WAS MÜSSEN SIE VOR DER ANWENDUNG VON GLYCILAX® FÜR ERWACHSENE BEACHTEN? Glycilax® für Erwachsene darf nicht angewendet werden, ? wenn Sie überempfindlich (allergisch) gegen den Wirkstoff oder einen der in Abschnitt 6 genannten sonstigen Bestandteile sind. ? wenn ein Darmverschluss vorliegt. Warnhinweise und Vorsichtsmaßnahmen Bitte sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker bevor Sie Glycilax® für Erwachsene anwenden. Bei unklaren Bauchschmerzen (z.B. bei Verdacht auf Blinddarmentzündung) ist die Rücksprache mit einem Arzt erforderlich. Bei gleichzeitiger Anwendung von Glycilax® für Erwachsene und Kondomen kann es zu einer Verminderung der Reißfähigkeit und damit zu einer Beeinträchtigung der Sicherheit von Kondomen kommen. Weitere Hinweise zur Anwendung von Glycilax® für Erwachsene Eine Verstopfung kann die Folge falscher Ernährungs- oder Lebensgewohnheiten sein (z.B. zu wenig Bewegung, mangelnde Flüssigkeitszufuhr, ballaststoffarme Ernährung). Die medikamentöse Behandlung einer Verstopfung soll nur dann erfolgen, wenn diätetische Maßnahmen oder die Veränderung des Lebensstils keinen ausreichenden Erfolg gebracht haben. Anwendung von Glycilax® für Erwachsene zusammen mit anderen Arzneimitteln Die Aufnahme anderer Arzneistoffe, die im gleichen Zeitraum rektal angewendet werden, kann durch Glycilax® für Erwachsene vermindert werden. Wenden Sie daher andere Zäpfchen oder Klistiere zeitlich versetzt an. Bitte informieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker, wenn Sie andere Arzneimittel einnehmen / anwenden, kürzlich andere Arzneimittel eingenommen / angewendet haben oder beabsichtigen andere Arzneimittel einzunehmen / anzuwenden. Schwangerschaft und Stillzeit Wenn Sie schwanger sind oder stillen, fragen Sie vor der Anwendung dieses Arzneimittels Ihren Arzt oder Apotheker. Berichte über schädliche Wirkungen bei bestimmungsgemäßer Anwendung während der Schwangerschaft und Stillzeit sind beim Menschen nicht bekannt. Verkehrstüchtigkeit und Fähigkeit zum Bedienen von Maschinen Es sind keine besonderen Vorsichtsmaßnahmen erforderlich. 3. WIE IST GLYCILAX® FÜR ERWACHSENE ANZUWENDEN? Wenden Sie dieses Arzneimittel immer genau wie in der Packungsbeilage beschrieben bzw. genau nach der mit Ihrem Arzt oder Apotheker getroffenen Absprache an. Fragen Sie bei Ihrem Arzt oder Apotheker nach, wenn Sie sich nicht ganz sicher sind. Die empfohlene Dosis beträgt Bei Bedarf 1-2 Zäpfchen einführen. Art der Anwendung Zur rektalen Anwendung. Erwachsene führen bei Bedarf 1-2 Zäpfchen (entsprechend 1 -2 g Glycerol 85%) in den After ein. Bei hartnäckigen Verstopfungen kann ein weiteres Zäpfchen eingeführt werden. Die Zäpfchen sind kühl aufzubewahren oder gegebenenfalls vor der Anwendung in der Folie kurz unter kaltes Wasser zu halten. 1) Einen Zäpfchenstreifen von der Folie abtrennen.2.) Zur Entnahme die Folienblätter oberhalb der Zäpfchenspitze auseinanderziehen. 3.) Das Zäpfchen mit dem spitz zulaufenden Ende möglichst tief in den After einführen und für die Dauer von mindestens 1 Stunde wirken lassen. Dauer der Anwendung Bei hartnäckiger oder über längere Zeit fortbestehender Verstopfung ist es ratsam, einen Arzt aufzusuchen, der dann über die weitere Behandlung entscheidet. Über eine Anwendungsdauer von 10 Tagen hinaus liegen keine Daten zur Wirksamkeit und Sicherheit vor. Bitte sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker, wenn Sie den Eindruck haben, dass die Wirkung von Glycilax® für Erwachsene zu stark oder zu schwach ist. Wenn Sie eine größere Menge von Glycilax® für Erwachsene angewendet haben als Sie sollten Es kann zu verstärktem Stuhldrang bis Durchfall und ggf. zu Reizerscheinungen im Analbereich kommen. Wenn Sie die Anwendung von Glycilax® für Erwachsene vergessen haben Die Anwendung von Glycilax® für Erwachsene erfolgt normalerweise bei Bedarf. Eine längerfristige oder regelmäßige Anwendung sollte nur nach Absprache mit dem Arzt erfolgen. In diesem Fall sollten Sie eine vergessene Anwendung nachholen und die Therapie wie besprochen fortsetzen. Wenn Sie die Anwendung von Glycilax® für Erwachsene abbrechen Bitte halten Sie sich an die Anwendungsvorschriften, da Glycilax® für Erwachsene sonst nicht richtig wirken kann. Wenn Sie weitere Fragen zur Anwendung dieses Arzneimittels haben, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker. 4. WELCHE NEBENWIRKUNGEN SIND MÖGLICH? Wie alle Arzneimittel kann auch dieses Arzneimittel Nebenwirkungen haben, die aber nicht bei jedem auftreten müssen. Bei der Bewertung von Nebenwirkungen werden folgende Häufigkeiten zugrunde gelegt: Sehr häufig: mehr als 1 Behandelter von 10 Häufig: 1 bis 10 Behandelte von 100 Gelegentlich: 1 bis 10 Behandelte von 1.000 Selten: 1 bis 10 Behandelte von 10.000 Sehr selten: weniger als 1 Behandelter von 10.000 Nicht bekannt: Häufigkeit auf Grundlage der verfügbaren Daten nicht abschätzbar Mögliche Nebenwirkungen Erkrankungen des Magen-Darm-Traktes Sehr selten kann es bei besonders empfindlichen Personen oder bei vorgeschädigter Schleimhaut zu Reizungen der Enddarmschleimhaut kommen. Meldung von Nebenwirkungen Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker. Dies gilt auch für Nebenwirkungen, die nicht in dieser Packungsbeilage angegeben sind. Sie können Nebenwirkungen auch direkt dem Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte Abt. Pharmakovigilanz Kurt-Georg-Kiesinger Allee 3 D-53175 Bonn Website: www.bfarm.de anzeigen. Indem Sie Nebenwirkungen melden, können Sie dazu beitragen, dass mehr Informationen über die Sicherheit dieses Arzneimittels zur Verfügung gestellt werden. 5. WIE IST GLYCILAX® FÜR ERWACHSENE AUFZUBEWAHREN? Bewahren Sie dieses Arzneimittel für Kinder unzugänglich auf. Sie dürfen dieses Arzneimittel nach dem auf dem Blister und dem Umkarton angegebenen Verfalldatum nicht mehr verwenden. Das Verfalldatum bezieht sich auf den letzten Tag des angegebenen Monats. Nicht über 25°C lagern! 6. WEITERE INFORMATIONEN Der Wirkstoff ist Glycerol 85%. 1 Zäpfchen enthält 1 g Glycerol 85%. Die sonstigen Bestandteile sind: Leichtes basisches Magnesiumcarbonat, Hartfett, gebleichtes Wachs, Cetomacrogol 1000. Wie Glycilax® für Erwachsene aussieht und Inhalt der Packung Die Zäpfchen sind weiß und glatt und haben eine torpedoförmige Form. Glycilax® für Erwachsene ist in Packungen mit 6 (N 1) und 12 (N 2) Zäpfchen erhältlich.

    Preis: 5.99 € | Versand*: 4.95 €
  • Lecicarbon E CO2-Laxans für Erwachsene 30 St Erwachsenen-Suppositorien
    Lecicarbon E CO2-Laxans für Erwachsene 30 St Erwachsenen-Suppositorien

    Lecicarbon E CO2 Laxans ZäpfchenWirkstoff: Natriumhydrogencarbonat , Natriumdihydrogenphosphat ANWENDUNGSGEBIETE: Alle Formen der öfter auftretenden Verstopfung (habituelle Obstipation), insbesondere bei ungenügendem rektalen Entleerungsreflex, Obstipationen bei schlackenarmer Kost oder mangelnder Bewegung (bettlägerigen Patienten). Entleerungsstörungen nach Operationen oder im Wochenbett. Lecicarbon wird angewendet zur gewünschten Entleerung bei der Operationsvorbereitung oder zur Diagnostik (z.B. Röntgenaufnahmen, Rektoskopien). Lecicarbon kann auch zusätzlich angewendet werden, wenn vorher andere Abführmittel erfolglos genommen wurden. Anwendung & IndikationZur kurzfristigen Anwendung bei Verstopfung Erleichterung der Darmentleerung und Erweichung des Stuhls, z.B bei schmerzhaften Analleiden oder nach Operationen Darmentleerung als Vorbereitung bei Operationen und/oder Untersuchungen AnwendungshinweiseDie Gesamtdosis sollte nicht ohne Rücksprache mit einem Arzt oder Apotheker überschritten werden.Art der Anwendung?Führen Sie das Zäpfchen in den Enddarm ein. Gegebenenfalls kann die Anwendung nach ca. 30 Minuten bis 1 Stunde wiederholt werden. Ein kurzes Eintauchen in Wasser erleichtert das Einführen.Dauer der Anwendung?Die Anwendungsdauer ist nicht begrenzt. Das Arzneimittel ist nach Rücksprache mit Ihrem Arzt für eine Behandlung über einen längeren Zeitraum geeignet.Überdosierung?Es sind keine Überdosierungserscheinungen bekannt. Besondere Maßnahmen sind deshalb nicht erforderlich.Generell gilt: Achten Sie vor allem bei Säuglingen, Kleinkindern und älteren Menschen auf eine gewissenhafte Dosierung. Im Zweifelsfalle fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker nach etwaigen Auswirkungen oder Vorsichtsmaßnahmen.Eine vom Arzt verordnete Dosierung kann von den Angaben der Packungsbeilage abweichen. Da der Arzt sie individuell abstimmt, sollten Sie das Arzneimittel daher nach seinen Anweisungen anwenden.Dosierung Wer Einzeldosis Gesamtdosis Wann Erwachsene1 Zäpfchen2 Zäpfchen pro Tagbei Auftreten von Beschwerden Die abführende Wirkung tritt normalerweise nach 15 bis 30 Minuten ein. WirkstoffeDie angegebenen Mengen sind bezogen auf 1 Zäpfchen WirkstoffNatriumhydrogencarbonat500 mgWirkstoffNatriumdihydrogenphosphat680 mgHilfsstoffHartfett+HilfsstoffLecithin (Sojabohne)+HilfsstoffSiliciumdioxid, hochdisperses+AufbewahrungAufbewahrungDas Arzneimittel muss vor Hitze geschützt aufbewahrt werden.Gegenanzeigen SchwangerschaftWas spricht gegen eine Anwendung?Überempfindlichkeit gegen die InhaltsstoffeDarmverschlussMegakolon (krankhaft erweiterter Darm)Welche Altersgruppe ist zu beachten?Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren: Das Arzneimittel sollte in dieser Gruppe in der Regel nicht angewendet werden. Es gibt Präparate, die von der Wirkstoffstärke und/oder Darreichungsform besser geeignet sind.Was ist mit Schwangerschaft und Stillzeit?Schwangerschaft: Wenden Sie sich an Ihren Arzt. Es spielen verschiedene Überlegungen eine Rolle, ob und wie das Arzneimittel in der Schwangerschaft angewendet werden kann.Stillzeit: Es gibt nach derzeitigen Erkenntnissen keine Hinweise darauf, dass das Arzneimittel während der Stillzeit nicht angewendet werden darf.Ist Ihnen das Arzneimittel trotz einer Gegenanzeige verordnet worden, sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker. Der therapeutische Nutzen kann höher sein, als das Risiko, das die Anwendung bei einer Gegenanzeige in sich birgt.Neben- und WechselwirkungenWelche unerwünschten Wirkungen können auftreten?Leichtes Brennen auf der SchleimhautBemerken Sie eine Befindlichkeitsstörung oder Veränderung während der Behandlung, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker.Für die Information an dieser Stelle werden vor allem Nebenwirkungen berücksichtigt, die bei mindestens einem von 1.000 behandelten Patienten auftreten.Wichtige PatientenhinweiseWas sollten Sie beachten?Wenden Sie abführende Arzneimittel ohne ärztliche Empfehlung nur kurzzeitig an. Eine längerfristige Anwendung führt unter Umständen zu einer chronischen Verstopfung und/oder weiteren Problemen. Bleibt der Erfolg nach kurzzeitiger Anwendung aus, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker.Achtung: Abführmittel eignen sich nicht zur Gewichtabnahme.Vorsicht bei Allergie gegen Erdnüsse und Soja.WirkungsweiseWie wirken die Inhaltsstoffe des Arzneimittels?Das Arzneimittel besteht aus einer Wirkstoffkombination. Wird das Arzneimittel in den Enddarm eingeführt, schmilzt es durch die Körpertemperatur und beide Wirkstoffe treten miteinander in Kontakt. Es kommt zu einer Entwicklung von Kohlendioxid. Dieses Gas kommt auch natürlicherweise im Enddarm als Produkt der Verdauung vor und regt den Darm zu verstärkter Bewegung an. Dadurch wird die Stuhlentleerung erleichtert. Zusätzlich kommt es durch die Gasentwicklung zu einer Volumenzunahme im Enddarm. Aufgrund des Dehnungsreizes wird die Stuhlentleerung zusätzlich unterstützt.

    Preis: 17.95 € | Versand*: 3.95 €
  • Lecicarbon E CO2-Laxans für Erwachsene 10 St Erwachsenen-Suppositorien
    Lecicarbon E CO2-Laxans für Erwachsene 10 St Erwachsenen-Suppositorien

    Lecicarbon E CO2 Laxans ZäpfchenWirkstoff: Natriumhydrogencarbonat , Natriumdihydrogenphosphat ANWENDUNGSGEBIETE: Alle Formen der öfter auftretenden Verstopfung (habituelle Obstipation), insbesondere bei ungenügendem rektalen Entleerungsreflex, Obstipationen bei schlackenarmer Kost oder mangelnder Bewegung (bettlägerigen Patienten). Entleerungsstörungen nach Operationen oder im Wochenbett. Lecicarbon wird angewendet zur gewünschten Entleerung bei der Operationsvorbereitung oder zur Diagnostik (z.B. Röntgenaufnahmen, Rektoskopien). Lecicarbon kann auch zusätzlich angewendet werden, wenn vorher andere Abführmittel erfolglos genommen wurden. Anwendung & IndikationZur kurzfristigen Anwendung bei Verstopfung Erleichterung der Darmentleerung und Erweichung des Stuhls, z.B bei schmerzhaften Analleiden oder nach Operationen Darmentleerung als Vorbereitung bei Operationen und/oder Untersuchungen AnwendungshinweiseDie Gesamtdosis sollte nicht ohne Rücksprache mit einem Arzt oder Apotheker überschritten werden.Art der Anwendung?Führen Sie das Zäpfchen in den Enddarm ein. Gegebenenfalls kann die Anwendung nach ca. 30 Minuten bis 1 Stunde wiederholt werden. Ein kurzes Eintauchen in Wasser erleichtert das Einführen.Dauer der Anwendung?Die Anwendungsdauer ist nicht begrenzt. Das Arzneimittel ist nach Rücksprache mit Ihrem Arzt für eine Behandlung über einen längeren Zeitraum geeignet.Überdosierung?Es sind keine Überdosierungserscheinungen bekannt. Besondere Maßnahmen sind deshalb nicht erforderlich.Generell gilt: Achten Sie vor allem bei Säuglingen, Kleinkindern und älteren Menschen auf eine gewissenhafte Dosierung. Im Zweifelsfalle fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker nach etwaigen Auswirkungen oder Vorsichtsmaßnahmen.Eine vom Arzt verordnete Dosierung kann von den Angaben der Packungsbeilage abweichen. Da der Arzt sie individuell abstimmt, sollten Sie das Arzneimittel daher nach seinen Anweisungen anwenden.Dosierung Wer Einzeldosis Gesamtdosis Wann Erwachsene1 Zäpfchen2 Zäpfchen pro Tagbei Auftreten von Beschwerden Die abführende Wirkung tritt normalerweise nach 15 bis 30 Minuten ein. WirkstoffeDie angegebenen Mengen sind bezogen auf 1 Zäpfchen WirkstoffNatriumhydrogencarbonat500 mgWirkstoffNatriumdihydrogenphosphat680 mgHilfsstoffHartfett+HilfsstoffLecithin (Sojabohne)+HilfsstoffSiliciumdioxid, hochdisperses+AufbewahrungAufbewahrungDas Arzneimittel muss vor Hitze geschützt aufbewahrt werden.Gegenanzeigen SchwangerschaftWas spricht gegen eine Anwendung?Überempfindlichkeit gegen die InhaltsstoffeDarmverschlussMegakolon (krankhaft erweiterter Darm)Welche Altersgruppe ist zu beachten?Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren: Das Arzneimittel sollte in dieser Gruppe in der Regel nicht angewendet werden. Es gibt Präparate, die von der Wirkstoffstärke und/oder Darreichungsform besser geeignet sind.Was ist mit Schwangerschaft und Stillzeit?Schwangerschaft: Wenden Sie sich an Ihren Arzt. Es spielen verschiedene Überlegungen eine Rolle, ob und wie das Arzneimittel in der Schwangerschaft angewendet werden kann.Stillzeit: Es gibt nach derzeitigen Erkenntnissen keine Hinweise darauf, dass das Arzneimittel während der Stillzeit nicht angewendet werden darf.Ist Ihnen das Arzneimittel trotz einer Gegenanzeige verordnet worden, sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker. Der therapeutische Nutzen kann höher sein, als das Risiko, das die Anwendung bei einer Gegenanzeige in sich birgt.Neben- und WechselwirkungenWelche unerwünschten Wirkungen können auftreten?Leichtes Brennen auf der SchleimhautBemerken Sie eine Befindlichkeitsstörung oder Veränderung während der Behandlung, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker.Für die Information an dieser Stelle werden vor allem Nebenwirkungen berücksichtigt, die bei mindestens einem von 1.000 behandelten Patienten auftreten.Wichtige PatientenhinweiseWas sollten Sie beachten?Wenden Sie abführende Arzneimittel ohne ärztliche Empfehlung nur kurzzeitig an. Eine längerfristige Anwendung führt unter Umständen zu einer chronischen Verstopfung und/oder weiteren Problemen. Bleibt der Erfolg nach kurzzeitiger Anwendung aus, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker.Achtung: Abführmittel eignen sich nicht zur Gewichtabnahme.Vorsicht bei Allergie gegen Erdnüsse und Soja.WirkungsweiseWie wirken die Inhaltsstoffe des Arzneimittels?Das Arzneimittel besteht aus einer Wirkstoffkombination. Wird das Arzneimittel in den Enddarm eingeführt, schmilzt es durch die Körpertemperatur und beide Wirkstoffe treten miteinander in Kontakt. Es kommt zu einer Entwicklung von Kohlendioxid. Dieses Gas kommt auch natürlicherweise im Enddarm als Produkt der Verdauung vor und regt den Darm zu verstärkter Bewegung an. Dadurch wird die Stuhlentleerung erleichtert. Zusätzlich kommt es durch die Gasentwicklung zu einer Volumenzunahme im Enddarm. Aufgrund des Dehnungsreizes wird die Stuhlentleerung zusätzlich unterstützt.

    Preis: 7.49 € | Versand*: 4.95 €
  • Was sind die häufigsten Gründe, warum Erwachsene sich entscheiden, Filme für Erwachsene anzusehen?

    Die häufigsten Gründe, warum Erwachsene sich für Filme für Erwachsene entscheiden, sind die Suche nach anspruchsvollen Inhalten, die Lust auf Erotik und die Neugierde auf kontroverse Themen. Manche Erwachsene schauen solche Filme auch, um sich zu entspannen und vom Alltag abzuschalten. Letztendlich ist es eine persönliche Entscheidung, die von individuellen Vorlieben und Interessen geprägt ist.

  • Gibt es Fear Street Bücher für Erwachsene?

    Ja, es gibt auch Fear Street Bücher für Erwachsene. R.L. Stine, der Autor der Fear Street Reihe, hat auch eine Reihe namens "Fear Street Sagas" geschrieben, die sich an ein erwachseneres Publikum richtet. Diese Bücher haben oft eine historische oder übernatürliche Komponente und sind etwas düsterer als die ursprünglichen Fear Street Bücher.

  • Welche Disney-Filme sind für Erwachsene geeignet?

    Es gibt viele Disney-Filme, die auch für Erwachsene geeignet sind. Einige Beispiele sind "Der König der Löwen", "Die Schöne und das Biest", "Aladdin" und "Mulan". Diese Filme bieten eine ansprechende Handlung, emotionale Tiefe und oft auch eine Botschaft, die für Erwachsene relevant ist.

  • Was sind die besten Filme für Erwachsene?

    Die besten Filme für Erwachsene können je nach persönlichem Geschmack variieren. Einige beliebte Filme für Erwachsene sind "Der Pate", "Schindlers Liste", "Pulp Fiction" und "Der Herr der Ringe". Es gibt jedoch viele weitere großartige Filme, die für Erwachsene geeignet sind, je nachdem, welche Genres und Themen man bevorzugt.

* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.